Die ONS-Konferenz (Offshore Northern Seas), ein Zusammentreffen der internationalen Öl-, Gas- und Energieindustrie, findet auch in diesem Jahr, zu ihrem 20-jährigen Jubiläum, wieder in Stavanger statt. Vom 28. bis zum 31. August werden weltweit tätige Unternehmen der Gas- und Ölförderindustrie, aber auch innovative Technologieunternehmen aus der ganzen Welt vertreten sein.
Stavanger eignet sich als Sitz internationaler Ölförderunternehmen besonders für Konferenzen und Meetings dieser Branche. Auch deutsche Unternehmer sind zahlreich in Stavanger vertreten: Wintershall, E.ON Ruhrgas und RWE haben Büros in der Energiehauptstadt Norwegens. Die Deutsch-Norwegische Handelskammer ist in diesem Jahr Mitorganisator des 517 m2 großen deutschen Pavillons, und ist damit bereits zum siebten Mal auf der ONS vertretet. Wintershall und E.ON Ruhrgas wird sich auf der Messe durch eigene Stände mit spannenden Themen rund um die Welt des Öls und des Gases präsentieren.
Für Wintershall ist der Hauptschwerpunkt diesmal u.a. die Unternehmensaktivität auf dem Norwegischen Schelf mit den Funden Maria und Skarfjell. Wintershall Norge AS ist mit mehr als 40 Lizenzen und über 20 Betriebsführerschaften einer der größten Lizenzinhaber in Norwegen.
Einer der Eröffnungsredner am 28. August wird der norwegische Premierminister Jens Stoltenberg sein. Begleitet werden die offiziellen thematischen Veranstaltungen von einer Ausstellung des norwegischen Künstlers Per Dybvig. Das dreitägige ONS Festival bietet seinen Besuchern außer Seminaren und Informationsständen auch Musik, vielfältige gastronomische Angebote und Unterhaltung.
Unter anderem ist die Ausstellung „Edvard Munch: Rätsel hinter der Leinwand“, die in Bremen konzipiert und dort im Herbst/Winter 2011/12 gezeigt wurde, nun in der „Stavanger Kunstforening“ zu sehen. Dort sind auch sieben „rollende Kunstwerke“ der BMW Art Cars ausgestellt, die seit 1975 von herausragenden Künstlern aus aller Welt gestaltet worden sind.